THERAPIE


Die von mir praktizierte Legasthenie-Therapie findet in Einzelsitzungen à 50 Minuten statt und ist eine Kombination aus individueller Lerntherapie und psychotherapeutischen Elementen. Die Inhalte der Therapieprogramme setze ich mit kreativem, multisensorischem und abwechslungsreichem Material um. Hierdurch können Lese- und Schreibblockaden gelöst und die Lernfreude gesteigert werden.

Ziele:

- Systematischer Aufbau der Lese-/Rechtschreibfertigkeiten auf Basis wissenschaftlich fundierter Trainingsprogramme  (Kieler Leseaufbau von Dr. Dummer-Smoch, Marburger Rechtschreibtraining von Prof. Schulte-Körne, Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Carola Reuter-Liehr, Lesetrainings von Dipl.-Psych. Gero Tacke,...) 

- Begleitende Förderung der auditiven und visuellen Differenzierung

- Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration

  ( u.a. Marburger Konzentrationstraining, Aufmerksamkeitstraining von Prof. Lauth & Schlottke )

- Aufbau eines positiven Selbstbildes

- Vermittlung von Bewältigungsstrategien bei Stress und Prüfungsangst

  ( u.a. Progressive Muskelentspannung PMR)

- Behandlung psychischer Begleiterscheinungen ( u.a. Depression, Ängste, Aggression)


Je nach Entwicklungsstand Ihres Kindes lege ich individuelle Förderschwerpunkte fest. Grundlage hierfür ist eine ausführliche Eingangsdiagnostik (siehe "Ablauf").

Bei der Auswahl des Fördermaterials arbeite ich an der sog. "Null-Fehler-Grenze": Das bedeutet, ich knüpfe am Vorwissen Ihres Kindes an und lasse hierdurch kaum Fehler zu. Das motiviert Ihr Kind und stärkt sein Selbstvertrauen.